Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Home/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Verkauf von Hardware-Produkten und Inbetriebnahme
Gültig ab Mai 2022

  1. Geltung
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) der Apotronik Datenservice GmbH (im
    Folgenden kurz “APOTRONIK”) gelten für die Bestellung von Hardware und damit
    zusammenhängende Dienstleistungen für die Inbetriebnahme durch die APOTHEKE.
    APOTRONIK behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern.
    Die Änderungen dieser AGB gelten als genehmigt und sind auch für bestehende Verträge
    wirksam, wenn APOTHEKE nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der geänderten
    AGB Widerspruch erhebt. Die Übermittlung der geänderten AGB kann auch auf
    elektronischem Wege (per E-Mail) erfolgen. APOTRONIK wird APOTHEKE in der
    Benachrichtigung über die geänderten AGB auf das Widerspruchsrecht und seine
    Bedeutung hinweisen.
  2. Vertragsabschluss
    Nach Anfrage der APOTHEKE übermittelt APOTRONIK ein verbindliches Angebot zum Kauf
    der Ware nach den Bedingungen dieser AGB an diese. Das Angebot ist 14 Tage ab dem
    Ausstellungstermin gültig. Die APOTHEKE sendet eine Bestellbestätigung per E-Mail oder
    Fax und akzeptiert damit diese AGB. Der Vertrag kommt mit Einlangen der
    Bestellbestätigung bei APOTRONIK zustande.
  3. Warenverfügbarkeit
    Ist zum Zeitpunkt der Bestellung die bestellte Ware kurzfristig nicht verfügbar, teilt
    APOTRONIK der APOTHEKE dies mit. Sollte die Ware dauerhaft nicht lieferbar wird
    APOTRONIK die APOTHEKE darüber informieren und in Abstimmung mit APOTHEKE eine
    alternative Ware anbieten.
  4. Mitwirkungspflichten der APOTHEKE
    APOTHEKE hat dafür zu sorgen, dass alle für die Installation erforderlichen Informationen
    und Zugangsdaten (Konfigurationsdokumente, Kennwörter etc.) beim Beginn des
    Installationstermins zur Verfügung stehen. Sollte es durch die Nichtverfügbarkeit dieser
    für die Installation erforderlichen Daten zu Verzögerungen kommen, wird diese
    Mehrarbeit gesondert in Rechnung gestellt.
    AGB Apotronik V2.0 2/4
  5. Lieferung, Arbeitszeit
    5.1 Die Lieferadresse ist die auf der Bestellbestätigung angegebene Adresse der APOTHEKE.
    5.2 Fallen Transportkosten durch Drittfirmen an, werden diese (Hin- und Retourweg) im vollen
    Umfang an APOTHEKE weiterverrechnet, sofern die APOTHEKE nicht von der Kwizda
    Pharmahandel GmbH beliefert wird. Bei einer Belieferung durch die Kwizda Pharmahandel
    GmbH wird die Lieferung im Wege einer der nächsten Arzneimittellieferungen unentgeltlich
    zugestellt.
    5.3 Das im Angebot angeführte Entgelt für Arbeitszeit für die Installation der Ware vor Ort ist
    ein nach den Erfahrungen von APOTRONIK geschätzter Zeitaufwand. Ist für die
    Installationsarbeiten vor Ort ein höherer Zeitaufwand erforderlich – aus welchen Gründen
    auch immer – dann wird dieser Zeitaufwand nach dem im Angebot angeführten
    Stundensätzen zusätzlich verrechnet. Weiters sind von der APOTHEKE gewünschte – im
    Angebot nicht angeführte Dienstleistungen – durch ausgefüllten und unterschriebenen
    Regieschein ausdrücklich schriftlich zu beauftragen.
  6. Zahlung
    6.1 Alle angegebenen Preise sind in Euro und verstehen sich exklusive der jeweils gültigen
    gesetzlichen Umsatzsteuer. Verpackungs- und Versandkosten werden, sofern sie anfallen,
    gesondert berechnet und ausgewiesen.
    6.2 Die Rechnung ist binnen 14 Tagen nach Erhalt zu bezahlen.
  7. Eigentumsvorbehalt
    Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum von APOTRONIK.
  8. Storno und Rücktrittsrecht
    Ein Rücktrittsrecht der APOTHEKE nach Vertragsabschluss ist ausgeschlossen. Verweigert
    die APOTHEKE die Annahme der Lieferung, wird die Hälfte des Auftragswertes als
    Stornogebühr verrechnet.
  9. Gewährleistung, Garantie
    9.1 Für den Fall der Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruchs hat die APOTHEKE das
    betroffene Gerät in einer geeigneten Verpackung, wenn möglich in der Originalverpackung
    an folgende Adresse zu senden:
    Apotronik Datenservice GmbH
    Achauer Straße 2, 2333 Leopoldsdorf
    AGB Apotronik V2.0 3/4
    9.2 Ist der Abbau des Geräts durch APOTRONIK erforderlich, so wird dies gesondert verrechnet.
    9.3 Die Entgegennahme ist nicht mit dem Anerkenntnis von Gewährleistungsansprüchen
    verbunden, dies bedarf einer gesonderten Überprüfung durch APOTRONIK.
    9.4 Die Garantiezeit entspricht der vom Hersteller/Lieferanten/Werksvertretung gegenüber dem
    Endkunden gewährten Herstellergarantiedauer. APOTRONIK unterstützt die APOTHEKE bei
    der Geltendmachung der etwaigen Garantieansprüche gegenüber dem
    Hersteller/Lieferanten/Werksvertretung.
    9.5 Für Verbrauchsmaterial und Verschleißteile, wie z.B. Druckerpatronen besteht keinerlei
    Herstellergarantieanspruch.
  10. Haftung, Datensicherung
    10.1 Durch die Bezahlung der Ware erwirbt die APOTHEKE Eigentum an dieser.
    10.2 APOTRONIK haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, ausgenommen bei Verletzung
    des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einer Person. Eine Haftung für
    Vermögensschaden durch leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
    10.3 APOTRONIK weist darauf hin, dass bei der Überprüfung oder Reparatur von Geräten, auf
    welchen Daten oder Programme gespeichert sind die Möglichkeit des Verlustes oder der
    Beschädigung von im Gerät gespeicherten Daten oder Programmen besteht. APOTRONIK
    empfiehlt daher unbedingt vor der Übergabe solcher Geräte zur Überprüfung oder
    Reparatur, sämtliche Daten und Programme auf einem anderen Datenträger abzuspeichern
    (Datensicherung). Wird eine solche Datensicherung von der APOTHEKE nicht durchgeführt,
    ist jede Haftung für Schäden an bzw. Verlust von Daten und Programmen ausgeschlossen.
    Nach der abgeschlossenen Reparatur/Wartung obliegt es der APOTHEKE selbst gesicherte
    Daten wieder auf das Gerät aufzuladen.
  11. Verwahrung, Lagerkosten
    Hat die APOTHEKE ein betroffenes Gerät zur Reparatur an APOTRONIK übersandt und wird
    dieses Gerät bei Rücksendung nicht von der APOTHEKE übernommen, so ist APOTRONIK
    berechtigt, für das nicht übernommene Gerät ab dessen Eintreffen im Lager von APOTRONIK
    angemessene Lagerkosten zu verrechnen. APOTRONIK haftet auch nicht für das
    Abhandenkommen und die Beschädigung des betroffenen Gerätes, soweit APOTRONIK kein
    Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Übersteigen die Lagerkosten den Zeitwert des
    betroffenen Gerätes, abzüglich entstandener Reparatur- oder Überprüfungskosten, erlischt
    die Aufbewahrungspflicht und verfallen sämtliche Rechte der APOTHEKE am Gerät.
    AGB Apotronik V2.0 4/4
  12. Schlussbestimmungen
    12.1 Die APOTHEKE erklärt sich damit einverstanden, dass ihre Daten automationsunterstützt
    von APOTRONIK verarbeitet werden.
    12.2 APOTRONIK ist berechtig, das gegenständliche Vertragsverhältnis und die daraus
    resultierenden Rechte und Pflichten auf verbundene Unternehmen der Kwizda Holding GmbH
    zu übertragen (Weitergaberecht).
    12.3 Veränderungen in der gesellschaftsrechtlichen Struktur der APOTHEKE, insbesondere ein
    Wechsel des Konzessionärs, haben auf die Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses keinen
    Einfluss.
    12.4 Diese AGB unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UNKaufrechts sowie nationaler und internationaler Kollisionsnormen. Ausschließlicher
    Gerichtsstand für alle wie immer gearteten Streitigkeiten ist Wien.
    12.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB Vertrags ungültig, unwirksam oder anfechtbar
    sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Unwirksame oder
    undurchführbare Bestimmungen sind dem Sinn und Zweck dieser Bedingungen
    entsprechend durch rechtswirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, welche in
    ihrer wirtschaftlichen Auswirkung den unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen
    so nahe kommen wir rechtlich möglich. Dies gilt auch für den Fall etwaiger Lücken.
X
X